Die Strategischen Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda sind ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in die Zukunft. Seit 2002 befindet sich das Bistum Fulda in einem Pastoralen Prozess, in dem Erfahrungen gesammelt, verschiedene Modelle erprobt und intensive Gespräche mit den Beteiligten auf allen Ebenen geführt wurden.
Auf der Basis der Erkenntnisse der Sinus-Milieu-Studie sowie fundierter Analysen über künftige personelle und finanzielle Ressourcen wurden 2014 Grundsätze für die Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda veröffentlicht.
Ein erster Entwurf der Strategischen Ziele, der diese Grundsätze in Handlungsoptionen überführte, wurde in bistumsweiten öffentlichen Veranstaltungen sowie über ein schriftliches Rückmeldeverfahren zur Diskussion gestellt und anschließend auf Grundlage der eingegangenen Rückmeldungen überarbeitet.
Zu Pfingsten 2017 hat Bischof Heinz Josef Algermissen die Strategischen Ziele zur Ausrichtung der Pastoral in Kraft gesetzt. Damit bilden Sie die verbindliche Grundlage für alle Veränderungsprozesse auf dem Zukunftsweg des Bistums Fulda.
Ab dem Sommer 2017 entsteht eine Vielzahl von Projekten und Teilprojekten, die die Strategischen Ziele umsetzen und in die Praxis überführen. In fünf verschiedenen Projektgruppen werden sie zu den Themen Pastoral, Strukturen und Prozesse, Personal, Bildung sowie Immobilien und Finanzen entwickelt und erarbeitet. Darüber hinaus wird es eine Arbeitsgruppe zum spirituellen Prozess geben.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage zum Bistumsprozess zusammen wachsen - Bistum Fulda 2030. Über Ihre Rückmeldungen, Ideen und Anregungen via Kontaktformular freuen wir uns.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87 592
Telefax: 0661 / 87 424
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
© Bistum Fulda