Bistum Fulda 2030

Handbuch Zentrales Pfarrbüro

Fünf Pilotpfarreien, ein umfangreicher Erfahrungsaustausch zwischen Pfarreien und Bistumsleitung und über ein Jahr intensive Projektarbeit zum „Pfarrbüro der Zukunft“: Das ist die Grundlage, auf der das Handbuch Zentrales Pfarrbüro fußt, das die Pfarrbüros im Bistum Fulda fit für die Zukunft machen soll.


Die umfassende Zusammenarbeit zwischen Teilen der Bistumsleitung und den vor Ort Verantwortlichen, darunter Pfarrsekretärinnen und weitere hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hat es möglich gemacht, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. In diesem Erfahrungsschatz und dem gemeinsamen intensiven Diskutieren und Durchdenken der Themen liegt die Stärke des Handbuchs. Gleichzeitig öffnen die Pilotpfarreien mit Showrooms ihre Türen für einen Best-Practice-Austausch mit allen interessierten Kirchengemeinden und Pfarreien vor Ort.


Die Zusammenarbeit in größeren Mitarbeiterteams, eine engere Abstimmung von Kommunikationsabläufen oder das Koordinieren und Bündeln von Aufgaben ergibt sich für alle Mitarbeitenden im administrativen Bereich künftig als Notwendigkeit. Mithilfe der Arbeitsmappe soll es gelingen, Einführungsprozesse von Zentralen Pfarrbüros im Bistum Fulda verlässlich in die Zukunft hinein zu gestalten. 

 

Handbuch Zentrales Pfarrbüro


Kontakt

 
 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87 592

Telefax: 0661 / 87 424 

 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda




Postfach 11 53

36001 Fulda



© Bistum Fulda