Die Fachgruppen

 
Bistum Fulda 2030

Fachgruppen

Kirche und Gesellschaft verändern sich gravierend. Darauf stellt sich das Bistum Fulda ein. Mit den Grundsätzen für die Pastoral und den Strategischen Zielen wird ein Weg beschrieben, wie mit den Veränderungen umgegangen werden soll: inspiriert, innovativ und zielorientiert.  


Dazu haben seit Herbst 2017 insgesamt rund 30 Projekt- und Teilprojektgruppen an verschiedenen Themen gearbeitet, Ideen entwickelt und Vorschläge gemacht, die teilweise bereits erprobt oder umgesetzt werden. Gleichzeitig wurde deutlich, dass zu verschiedenen Querschnittsthemen konkrete Entscheidungen des neuen Fuldaer Bischofs notwendig sind, bevor weiter gearbeitet werden kann. Daher hat Bischof Michael Gerber fünf Fachgruppen beauftragt, die auf der Basis der bisherigen Arbeitsergebnisse bis Sommer/Herbst 2020 Entscheidungsvorlagen erarbeiten. Grundanliegen und Spannungsfelder sind in einer Präambel formuliert, die allen Fachgruppenaufträgen voransteht.

Eine Fachgruppen besteht aus 8-10 Personen, die aus Wissen und Ausbildung oder Erfahrung eine besondere Kompetenz mitbringen, innovativ und ergebnisorientiert an den Themen zu arbeiten. Für jede Fachgruppe gibt es eine (externe) Moderation und einen geistlichen Prozessbegleiter.

Erste Arbeitsergebnisse werden in Resonanzveranstaltungen veröffentlicht und partizipativ weiter entwickelt.


Die bisher veröffentlichten Termine für die Resonanzforen können wegen der Corona-Pandemie allerdings nicht wie geplant stattfinden. Neue Termine gibt es voraussichtlich erst nach Sommerferien.


 

Kontakt

 
 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87 592

Telefax: 0661 / 87 424 

 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda




Postfach 11 53

36001 Fulda



© Bistum Fulda